Techniknacht lockt 3.300 Besucher an die WHZ

Die Lange Nacht der Technik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat am 31. Mai wieder zahlreiche Gäste auf den Campus Scheffelstraße gelockt.

Die Besucher konnten dabei aus mehr als 60 Einzelaktionen wählen. So präsentierte die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik unter dem Titel „Vielfalt der Mobilität“ Labore, Prüfstände und Fahrzeuge. Auch die anderen Fakultäten der WHZ wie Physikalische Technik/Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften, Automobil- und Maschinenbau, Angewandte Sprachen, Gesundheit und Angewandte Kunst waren mit zahlreichen Mitmach-Angeboten und Experimenten vertreten. Die Themen reichten von „Robotik und virtuelle Welten“ über „Technik in Medizin und Umwelt“ bis hin zu Textilien und Design. E-Sportler und Computerfans kamen im E-Sports-Lab der WHZ auf ihre Kosten. 

Fazit LNDT 2

Fazit LNDT 3

Fazit LNDT 1

Impressionen der Langen Nacht der Technik 2024 Fotos: WHZ Helge Gerischer

Konzept spricht viele Altersgruppen an

Auch zahlreiche Unternehmen und Initiativen, die mit der WHZ in den Bereichen Lehre und Forschung kooperieren, präsentierten sich auf dem Campus. Auf der Bühne sorgte die Band „The Brakepoint“ sowie der Gebärdenchor der WHZ für gute Stimmung. Zudem wurden im Rahmen der Langen Nacht der Technik die Mentorpreise vergeben. Insgesamt konnte die WHZ trotz des durchwachsenen Wetters mehr als 3.300 Gäste auf Ihrem Campus begrüßen. Neben Studierenden und Mitarbeitern der WHZ haben vor allem viele Familien und Alumni die Veranstaltung besucht. „Die Lange Nacht der Technik zeigt die komplette Bandbreite der Hochschule und die Besucher erhalten zudem Einblicke in Bereiche, die sonst weniger im Fokus stehen. Es ist schön, dass dieses Konzept aufgeht und die Lange Nacht der Technik von so einem breiten Publikum angenommen wird“, berichtet Organisator Sascha Vogelsang.

Die Lange Nacht der Technik wurde von der WHZ in Zusammenarbeit mit den Zwickauer Studentenclubs Null13, Tivoli und Collage organisiert. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Hochschulverein Mentor e.V. Mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der WHZ waren an dem Abend im Einsatz.